Stamm Marcel Callo

Wer wir sind

Wir, der Stamm Marcel Callo, befinden uns im schönen Frankfurter Norden!!

Unsere ca. 80 Mitglieder kommen unter anderem aus Kalbach – Riedberg, Bonames, Harheim und Nieder Erlenbach.

Wieso aber nun „Marcel Callo“?

Am 6. Dezember 1921 wurde Marcel Callo  in Rennes geboren. Er starb am 19. März 1945 im KZ Mauthausen. 1987 wurde es selig gesprochen.Marcel Callo war seit seiner Kindheit Pfadfinder, später ein katholischer Jugendarbeiter Am 6. Dezember 1921 wurde Marcel Callo in Rennes, Frankreich, geboren. Er starb am 19. März 1945 im Konzentrationslager Mauthausen. Marcel Callo war seit seiner Kindheit Pfadfinder, später ein katholischer Jugendarbeiter und Gegner des Nationalsozialismus. Als er im zweiten Weltkrieg als Zwangsarbeiter nach Deutschland verschleppt wurde, sah er sich als Missionar und nicht als Arbeiter. Er wollte nie flüchten – nur den anderen Menschen helfen. Er organisierte Gottesdienste, arbeitete als Krankenpfleger und leitete einen Chor. Bis er von der Gestapo als „Schädling“ verhaftet und in das KZ eingewiesen wurde. 1987 wurde er für seine guten Taten seliggesprochen.

Und was machen wir? 

Wir haben ziemlich viel Spaß, das trifft es wohl am besten. Pfadfinder zeigen Kindern und Jugendlichen, was in ihnen steckt und wie sie ihre Ziele selbstständig oder auch als Team erreichen können. Selbstvertrauen, Teamwork und Verantwortung für sich, andere und die Umwelt sind Dinge, auf die wir viel Wert legen. 
Wir treffen uns wöchentlich in unseren Gruppenstunden und machen verschiedene Aktionen – je nach Jahreszeit, Alter und Interessen der Gruppe. Das Highlight sind immer die zwei großen Lager im Jahr. Zum einen das Stammeslager, wo wir mit allen Altersstufen des Stammes ein langes Wochenende verbringen und zum anderen die Sommerfahrt, wo sich jede Stufe selbst überlegt, wohin sie fahren will und was sie tun möchte. 

Du willst mitmachen und fragst dich, wie das bei uns geht?

In der deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (kurz DPSG), wo unser Stamm dazu gehört, gibt es 5 Stufen. 2 Kinderstufen, 2 Jugendstufen und die Leitendenrunde. Die Stufen stellen sich auf unserer Website in der Rubrik „Die Stufen“ selbst vor. Kontaktanfragen können an unseren Vorstand unter „Kontakt / Login“ oder direkt an die Stufen gesendet werden.

Der Stufenwechsel erfolgt meist altersbedingt und ist nicht von den „Pfadfinder Fähigkeiten“ abhängig. Dabei ziehen sich die Leitenden mit jeder Stufe etwas mehr aus dem aktiven Geschehen zurück und lassen den Kindern den Vortritt in Planung, Umsetzung und Gestaltung der Gruppenstunde und Lager. Pfadfindertechniken wie Knoten binden und Feuer machen lernt man als Wölfling oder später mittels „learning by doing“ also dem direkten Ausprobieren. Das macht auch den Quereinstieg problemlos möglich. Aber genug geredet – Pfadfinden muss man erleben!

Kommt doch mal vorbei, macht einfach mit und redet mit uns Leitenden oder den anderen Gruppenkindern. Vielleicht triffst du uns auch auf einem Pfarrfest, wenn wir den lokalen Gemeinden aushelfen.