
Werde Leiter:in
Werde Teil unserer Leitendenrunde
Du bist selbst bei den Pfadfindern und suchst einen Stamm in Frankfurt?
Oder du hast schonmal von den Pfadfindern gehört und willst es endlich selbst mal ausprobieren?
Du bist bei uns genau richtig!
Wir sind eine junge, bunte Leitendenrunde. Alle vereint durch die Freude am Abenteuer, der Arbeit mit Kindern und dem gemeinsamen Gestalten von unvergesslichen Erlebnissen. Bei uns zählt jede Meinung, und in einer offenen und freundschaftlichen Atmosphäre schaffen wir Raum für neue Ideen und spannende Projekte.
-
Erlebe unvergessliche Momente – ob auf Fahrten in ferne Länder, auf gemeinsamen Lagern in der Natur oder bei spannenden Aktionen. Als Leiter*in gestaltest du Abenteuer für dich und deine Gruppe aktiv mit!
-
Werde Teil einer starken Leiter:innenrunde in einem bunten Stamm, in dem Zusammenhalt zählt. Gemeinsam planen, lachen und wachsen wir – bei Gruppenstunden, Lagern und Teamaktionen.
-
Begleite Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg, fördere ihre Stärken in einem in einem Raum, wo es nicht um Leistung, sondern um Gemeinschaft geht und schaffe Erlebnisse, die prägen. Deine Ideen und dein Engagement machen den Unterschied für die Zukunft!
-
Bei uns ist jede:r willkommen! Wir schätzen Vielfalt und leben eine offene Gemeinschaft, in der jede:r seine/ ihre Stärken einbringen kann und jede Meinung gehört wird.
Du hast die Wahl!
Als Leiter:in kannst du die Begleitung der verschiedenen (Alters-) Stufen übernehmen.
Wös
7-10 Jahren
Jupfis
10–13 Jahren
Pfadis
13-16 Jahren
Rover
16-20 Jahren
Lebe die pfadfinderischen Werte und gebe deine Skills an die Kinder weiter.
Plane und erlebe Sommer- und Stammeslagern. zusammen mit den Gruppen.
Setze dich für sinnvolle ehrenamtliche Aktionen ein und bewirke etwas.
Wachse an neuen Herausforderungen und sammle wertvolle Erfahrungen.
Entwickle deine Fähigkeiten in Leitung, Organisation und Teamarbeit.
Keine Sorge, du wirst dabei nicht allein gelassen!
Wir unterstützen dich mit Schulungen, Erfahrungsaustausch und einem starken Team.
Womit? - mit Skill!
Die DPSG Limburg bietet dir eine umfassende und vielfältige Ausbildung, um die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung zu begleiten.
Informiere dich hier über die Arbeit des AK-Ausbildung.
Das machen wir
Leitendenrunden
Jeden ersten Donnerstag im Monat
Updates aus den Gruppen, inhaltlich- organisatorische Themen
Snacks und Getränke :)
In unseren Leitendenrunden sitzen wir in entspannter Runde zusammen und Berichten aus der Gruppenarbeit mit den Kindern und Jugendlichen. Außerdem sind meistens auch Abstimmungen zu Aktionen oder Lagern ein Thema.
Dabei bleibt auch immer Zeit für persönlichen Austausch und Quatschen.
Leitdenden Spaß
Einmal im Jahr
Spaß Spaß Spaaaß
Ehrenamt ist wichtig, Spaß dabei ist noch viel wichtiger.
Deswegen veranstalten wir jedes Jahr auch ein Event, wo es für uns Leitende darum geht, selbst mal wieder Teilnehmer*in zu sein und ein Wochenende lang Spaß zu haben.
Leitenden Plan
Einmal im Jahr
Planung der Jahresaktionen
Alle Aktionen, die wir im Jahr mit den Kindern und Jugendlichen unternehmen, müssen auch irgendwann geplant werden.
Das Leitenden Plan dient dafür als “Kick-Off” Wochenende, wo wir gemeinsam Verantwortung verteilen und Aktionen priorisieren. Raclette am letzen Abend ist schon Tradition.
Leitdenden Kram
Einmal im Jahr
Get your “Kram” done!
Einmal im Jahr heißt es, den ganzen Kram, der sich übers Jahr anstaut, abzuarbeiten… Klingt langweilig, ist aber ein Wochenende lang Gaudi, viel Mate und Good Vibes!
Manchmal kommen dabei geile Dinge, wie diese Website, bei rum und manchmal haben wir danach noch mehr Aufgaben als davor… :)
Stammtische
Jeden ersten Montag im Monat
Einfach mal zusammenkommen,
außerhalb des Pfadi-Kontexts
Ob gemiensam auf ein Straßenfest, in eine Kneipe oder Lagerfeuer auf dem Grundstück… ganz egal, einfach mal als Leitendenrunde außerhalb des Pfadi-Kontexts zusammenkommen und Zeit zusammen verbringen!
Das ist ne ganz agile Sache :)
Rock and roll,
ihr Affen!
Du hast Lust bekommen?
Dann melde dich gerne bei uns! Wir freuen uns dich bei einer unserer Leitendenrunden kennenzulernen!
Leitendenrunden:
Jeden letzten Donnerstag des Monats um 20:30 Uhr
In der kath. Kirche in Bonames
(Oberer Kalbacher Weg 7, 60437 Frankfurt)
Kontakt:
Noch Fragen?
-
Als Leiter:in betreust du wöchentlich stattfindende Gruppenstunden, die zwischen einer und zwei Stunden lang sind. Dabei muss du bedenken, dass diese auch etwas Planung erfordern. Je nachdem, wie motiviert du bist und wieviel Zeit du zur Verfügung hast kann der Aufwand variieren ;) In jedem Fall hast du ein Leitungsteam an deiner Seite, welches sich gegenseitig unterstützt. Außerdem gibt es mehrmals jährlich Fahrten, die über mehrere Tage gehen können. Letztendlich ist es eine ehrenamtliche Tätigkeit, die sich nach deinen Kapazitäten richtet.
-
Vorerfahrung ist nicht nötig! Wenn du früher selbst Pfadfinde:in warst, hilft dir das natürlich beim Einstieg. Aber auch ohne Pfadi-Erfahrung kannst du Leiter:in werden – alles, was du brauchst, ist Offenheit, Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Lust auf Abenteuer. Den Rest lernst du mit der Zeit und im Team!
-
Nein, eine Religionszugehörigkeit ist weder erforderlich noch wichtig! Zwar sind wir als Teil der DPSG zugehörig zu einer katholische Organisation, doch unser Fokus liegt ganz klar auf dem Pfadfinden. Wir haben wenig mit Kirche zu tun und sind offen für alle – unabhängig von Konfession, Herkunft, geschlechtlicher Identität oder sexueller Orientierung.
-
Eine Auflistung aller wichtigen Dinge findest du im Ausrüstungs Guide.
-
Auf unseren Lagern und anderen Aktionen ernähren wir uns als gesamter Stamm ausschließlich vegetarisch. Dabei ermöglichen wir auch eine vegane Ernährung. Diese Entscheidung treffen wir aus Verantwortung gegenüber der Natur und im Einklang mit unseren pfadfinderischen Werten, zu denen Nachhaltigkeit und bewusster Konsum gehören.
-
Aber sicher doch! Durch unseren großartigen Förderverein steht uns ein Laser zur Verfügung, mit dem du dein Material personalisieren kannst oder Christian Lindner auf ein Brötchen lasern kannst.
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen liegt der DPSG nicht erst seit Inkrafttreten des Bundeskinderschutz-Gesetzes und der Rahmenordnung der Deutschen Bischofskonferenz am Herzen — Im von uns selbst gesetzten Erziehungsauftrag im Rahmen der Weltpfadfinder:innenbewegung setzen wir auf die pfadfinderische Teamarbeit, in der mehrere Personen gemeinsam eine Gruppe begleiten, sowie auf eine gute Basisausbildung der Leiter:innen. Zu der gehören auch der Pflichtbaustein „Gewalt gegen Kinder und Jugendliche: Sensibilisierung und Intervention“ und der Wahlpflichtbaustein „Gewalt gegen Kinder und Jugendliche: Vertiefung und Prävention“.
Bei jeglichen Bedenken oder Vorfällen kann sich (anonym) über unseren Kummerkasten an uns gewendet werden.
Für weitere Anliegen und Fragen steht euch praevention@dpsg-limburg.de zur Seite.